Über uns

Entstehung

Die mittelalterliche Stadt Klausen hat eine jahrhundertealte Geschichte, galt der Ort doch als wichtiger Etappenort auf der Reise entlang der Brennerachse. So haben Wirtshäuser im Künstlerstädtchen Tradition – eine Tradition, die sich auch für die Brauerei Gassl weit zurückverfolgen lässt. Schon im 19. Jahrhundert findet sich im Gebäude der heutigen Brauerei ein Wirtshaus mit dem Namen „Gallele“, wohl benannt nach dem roten Adler, der das Wirtshausschild ziert. Obwohl es strategisch günstig im Herzen von Klausen, direkt am Säbener Aufgang und damit direkt am Kastanienweg liegt, muss das „Gallele“ Ende der 1980er geschlossen werden.

Philosophie

Die Idee eine kleine aber feine Wirtshausbrauerei einzurichten ist schon lange geboren, mit dem nun leeren “Gallele” rückt eine Verwirklichung aber immer näher. Im Bayrischen gibt es viele gemütliche Bierstuben und Biergärten mit eigener Bier Produktion. So suchen Helga und Norbert Andergassen Beispiele für ihr eigenes Projekt, nicht um zu kopieren, sondern um einen harmonischen Einklang zum typischen Klausner Flair zu finden. Da geht es nicht nur um Architektur, sondern auch um das Miteinander Biertypischer Bayrischer Speisen, raffinierter Südtiroler Spezialitäten und leichter mediterraner Küche. Das alles ist Helgas Welt. Und der Norbert? Der darf sich mit den Brauern über Gerätschaften, Technik und Rezepte unterhalten. Mühsame und langwierige Verkostungen bleiben ihm dabei nicht erspart.

Besonderheiten

Eigentlich ist eine Gaststätte mit großen Kupfernen Braukesseln, einem offenen Gärtank, Lagertanks und auch noch einer kleinen Analysen-Einrichtung besonders genug. Man sitzt direkt in der Brauerei und, wird gebraut, hört man den klappernden Malzförderer, die pfeifenden Ventile, die Pumpen und Motoren, man riecht das Malz, die Trebern und den Hopfen. Und vor der “Braustube“? Nun die Helga wäre nicht die Helga, würde sie nicht aus einer einfachen Klausner Gasse einen urigen Braugarten gestalten, natürlich mit Maibaum. Und noch ein feines Stüberl wird geboten. Das Künstlerstübele, dem verstorbenen Klausner Künstler und Freund des Hauses Heiner Gschwendt gewidmet. In kurzen Worten: hier findet jeder ein “Platzerl“, ob alleine, zu zweit oder als Gruppe.